
Reinheimer Satirelöwin 2018
Stuttgarter Besen (silber) 2019
„Stefanie Kerker verursacht ordentlich Wirbel im Hirn mit ihren Betrachtungen über die Auswüchse der heutigen Gesellschaft. Sie sagt viel an diesem Abend, ganz viel Schlaues und Durchdachtes, vor allem Pointenreiches.“
Heidenheimer Zeitung, August 2019
„In ihrem Bühnenhandwerk absolut souverän präsentiert Stefanie Kerker ein dramaturgisch abwechslungsreich gebautes Programm, in dem sie selbstironisch Alltagserfahrungen mit gesellschaftspolitischen Fragen verknüpft. Die Jury votierte einstimmig: Was gute Unterhaltung betrifft, sollten Sie Stefanie Kerker gesehen haben.“
Laudatio Reinheimer Satirelöwin, September 2018
„Natürlich hielt Kerker unserer Gesellschaft mit ihrem Immer-Mehr und Immer-Schneller humorvoll den Spiegel vor. Aber sie beließ es nicht dabei, sich darüber lustig zu machen. Vielmehr zeigte sie – immer mit Witz und nie mit erhobenem Zeigefinger – die gesellschaftlichen und vor allem wirtschaftlichen Triebfedern auf, die unser Leben so ungemütlich machen. Trödelig ging es dabei ganz und gar nicht zu. Ein imposantes Feuerwerk an Gedanken, Geschichten und Songs.“
Nürtinger Zeitung, Dezember 2017
„Für mich ist Stefanie Kerker sowohl in ihren Texten wie auch in ihrer Darbietung von einer dermaßen sensiblen Unaufgeregtheit, wie sie in unserer lauten und schlagwort-süchtigen Zeit immer rarer geworden ist. Wer also das pure Gegenteil eines oberflächlichen Comedy-Spektakels erleben möchte, sollte ihre Gastspiele nicht verpassen.“
Dominique Thommy-Kneschaurek
(ehemaliger Leiter des Theaters im Teufelhof, Basel)
STUTTGARTER BESEN – 2. April 2019 – Renitenztheater Stuttgart
Premiere LIZENZ ZUM TRÖDELN – 15. September 2017 – Rosenau Stuttgart
Datum | Show | Ort | Location | Infos / Tickets |
---|---|---|---|---|
16. September 2023 | Preview NEUES PROGRAMM | 71636 Ludwigsburg | Die LUKE | Infos/Tickets |
7. Oktober 2023 | Preview NEUES PROGRAMM | 71706 Markgröningen | Kultur- und Theaterladen | Infos/Tickets |
13. Oktober 2023 | Preview NEUES PROGRAMM | 74354 Besigheim | Wartesaal | Infos/Tickets |
19. Oktober 2023 | Premiere NEUES PROGRAMM | 70174 Stuttgart | Renitenztheater | Infos/Tickets |
13. November 2023 | SISTERS OF COMEDY | 71083 Herrenberg | Mauerwerk | Infos/Tickets |
26. Januar 2024 | NEUES PROGRAMM | 71679 Asperg | Glasperlenspiel | Infos/Tickets |
15. November 2024 | NEUES PROGRAMM | 97662 Hammelburg | Wasserhaus | Infos/Tickets |
2019: Gewinnerin STUTTGARTER BESEN in SILBER
2018: Gewinnerin REINHEIMER SATIRELÖWIN
2017: LIZENZ ZUM TRÖDELN – Musik-Kabarett
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Premiere im September 2017 in der Rosenau Stuttgart
2009: Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg (Förderpreis)
2007: NACHT SCHATTEN GEWÄCHSE – Chanson-Kabarett
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Klavier: Ralf Schuon/Jochen Neuffer – Regie: Sabine Bräuning
Premiere im September 2007 in der Rosenau Stuttgart
2005: 3. Preis beim Stuttgarter Wettbewerb für Lied und Chanson
2005: Teilnehmerin an einem Seminar der Akademie für Musik und Poesie (SAGO) unter Leitung von Christof Stählin
2004: Stipendiatin der GEMA: Teilnehmerin am Förderseminar für Textschaffende unter Leitung von Edith Jeske
2004: LIEBE UND ANDERE MONSTER – Chanson-Theater
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Klavier: Michael Schütz/Ralf Schuon – Regie: Marie Helle
Premiere im April 2004 am Stuttgarter Wilhelmatheater
seit 2003: Lehrauftrag an der staatlichen Schauspielschule Stuttgart (Fachbereich „Sprechen“)
2002: Stückvertrag am Theater Luzern für „Amerika“ (Franz Kafka) Regie: Jarg Pataki
2000-2002: Lehrauftrag an der Theaterwerkstatt Mainz (Fachbereich „Sprechen“)
2000: „Bringe Unheil mir nicht, der Du von Liebe mir sprichst.“
Solo mit literarischen Texten und eigenen Liedern
Kontrabass: Rüdiger Kurz
Premiere im Januar 2000 am Stuttgarter Wilhelmatheater
1998-2000: Ausbildung an der Schule für Improvisationstheater und Schauspiel bei Frieder Nögge in Backnang
1995-2000: Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Abteilung „Sprechen/Sprecherziehung“ – Abschluß mit Diplom
1993/94: einjähriger Auslandsaufenthalt in Medellin, Kolumbien
1992: Abitur am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen
1989/90: einjähriger Auslandsaufenthalt in Orleans, Kanada
1972: geboren in Karlsruhe
JFK Joachim Fischer Konzertbüro
Königsallee 43
71638 Ludwigsburg
Fon: 07141 6430248
Fax: 07141 6430250
Mitarbeit bei „Lizenz zum Trödeln“:
Stefanie Kerker
Texte und Konzept
www.stefanie-kerker.de
Jochen Neuffer
Kompostitionen und Arrangements
www.jochenneuffer.de
Tilman Droste
Kompostitionen und Arrangements
www.theshyboys.de
Elisabeth Findeis
Regie
elisabeth.findeis@hmdk-stuttgart.de
Sabine Braun
Foto „Wasserpistole“
www.photo-sabinebraun.eu
Herbert Grammatikopoulos
Fotos „in Aktion“
www.grammatix.de
Stefan Schmid
Design Plakat/Flyer
s-stefan.schmid@arcor.de
Bettina Scharf
Bühnenkostüm
info@fischer-tanzsport.de
prae-sense
Internet
www.prae-sense.de