STEFANIE KERKER
UTOPIE TO GO
Heute früh, an der Realitätstheke: Guten Morgen! Einmal Utopie zum Mitnehmen! Ja, Utopie ohne alles. Ohne falsche Hoffnungen jedenfalls, denn das kommt bei Stefanie Kerker nicht in die Tüte …
Dafür schaut sie viel zu genau hin, weiß zu gut, was los ist in diesem Lande.
Die Musikkabarettistin kann ein Lied davon singen, was uns von innen heraus bewegt – oder was wir uns gerne mental zurechtlegen, damit wir möglichst nichts bewegen müssen. Gelegentlich führt sie uns im Plauderton aufs Glatteis und verkauft futuristische Technik: eine App, die jedem Mitmenschen in Sekundenschnelle ein Etikett verleiht – da behält man den Überblick und spart Platz für den analogen Schubladenschrank! Oder ein Gerät, mit dem man die Energie, die beim Kopfschütteln über den Zustand der Welt entsteht, abzapfen und in das hauseigene Heizsystem einspeisen kann!
Mit strahlendem Lächeln nimmt Stefanie Kerker kollektive Schwächen aufs Korn und die individuellen dazu. Digital-Gläubige trifft es dabei ebenso breitseits wie die Anhänger von Verschwörungsmythen, und zwischendrin ist auch mal ein Planetenwitz dabei.
Kritik ist gut, über sie hinauszugehen ist besser. Womit wir wieder bei der Utopie wären. Denn wir nehmen bei diesem Take-Away auf humorvollste Weise viel positive Energie und alltagstaugliche Ermutigungen mit auf den Weg. Mit denen müssten wir – Utopie mal Daumen – ein gutes Stück vorwärtskommen in Richtung „schönes Leben für alle“. Wäre doch gelacht!
Eine beherzte Absage an die allgegenwärtige Krisenstimmung aus der Sicht einer Kreativschaffenden, Durchschnittsverwirrten und Mutter.
2019 Gewinnerin STUTTGARTER BESEN in Silber
2018 Gewinnerin REINHEIMER SATIRELÖWIN
2009 Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg (Förderpreis)
„In den knapp zwei Stunden passierte so unglaublich viel, dass das Publikum aus dem Lachen und Staunen kaum herauskam. […] Die Gags kamen Schlag auf Schlag und saßen auf den Punkt. Die Songs glänzten durch ausgeklügelte Akkordfolgen und rissen die Zuschauer zu Beifalsstürmen hin.“
Badische Zeitung
„Stefanie Kerker verursacht ordentlich Wirbel im Hirn mit ihren Betrachtungen über die Auswüchse der heutigen Gesellschaft. Sie sagt viel an diesem Abend, ganz viel Schlaues und Durchdachtes, vor allem Pointenreiches.“
Heidenheimer Zeitung
„In ihrem Bühnenhandwerk absolut souverän präsentiert Stefanie Kerker ein dramaturgisch abwechslungsreich gebautes Programm, in dem sie selbstironisch Alltagserfahrungen mit gesellschaftspolitischen Fragen verknüpft. Die Jury votierte einstimmig: Was gute Unterhaltung betrifft, sollten Sie Stefanie Kerker gesehen haben.“
Laudatio Reinheimer Satirelöwin
„Bei Stefanie Kerker paaren sich Rafinesse, analytischer Blick und kluge List zu einem Kabarettabend, aus dem man bereichert herausgeht, weil man begreift, wo man fremdbestimmt agiert – und damit findet man vielleicht auch den Weg, bei sich selbst zu bleiben.“
Jurystimme Stuttgarter Besen
„Für mich ist Stefanie Kerker sowohl in ihren Texten wie auch in ihrer Darbietung von einer dermaßen sensiblen Unaufgeregtheit, wie sie in unserer lauten und schlagwort-süchtigen Zeit immer rarer geworden ist. Wer also das pure Gegenteil eines oberflächlichen Comedy-Spektakels erleben möchte, sollte ihre Gastspiele nicht verpassen.“
Dominique Thommy-Kneschaurek
(ehemaliger Leiter des Theaters im Teufelhof, Basel)
STUTTGARTER BESEN – 2. April 2019 – Renitenztheater Stuttgart
MITSCHNITT der Show vom 22. April 2023 – Kapelle im Schloss, Brackenheim
Datum | Show | Ort | Location | Infos / Tickets |
---|---|---|---|---|
16. September 2023 | Preview NEUES PROGRAMM | 71636 Ludwigsburg | Die LUKE | Infos/Tickets |
7. Oktober 2023 | Preview NEUES PROGRAMM | 71706 Markgröningen | Kultur- und Theaterladen | Infos/Tickets |
13. Oktober 2023 | Preview NEUES PROGRAMM | 74354 Besigheim | Wartesaal | Infos/Tickets |
19. Oktober 2023 | Premiere UTOPIE TO GO | 70174 Stuttgart | Renitenztheater | Infos/Tickets |
13. November 2023 | SISTERS OF COMEDY | 71083 Herrenberg | Mauerwerk | Infos/Tickets |
5. Januar 2024 | UTOPIE TO GO | 71083 Herrenberg | Mauerwerk | Infos/Tickets |
26. Januar 2024 | UTOPIE TO GO | 71679 Asperg | Glasperlenspiel | Infos/Tickets |
3. Februar 2024 | UTOPIE TO GO | 72662 Nürtingen | Seegrasspinnerei | Infos/Tickets |
7. Februar 2024 | NACHTREVUE KELKHEIM | 65779 Kelkheim | Jazzclub | Infos/Tickets |
8. März 2024 | UTOPIE TO GO | 38440 Wolfsburg | IG Metall interne Veranstaltung | nicht öffentlich |
9. März 2024 | UTOPIE TO GO | 34369 Hofgeismar | Gewölbekeller der Stadtbücherei | tba |
22. März 2024 | UTOPIE TO GO | 70174 Stuttgart | Renitenztheater | Infos/Tickets |
23. März 2024 | MIXED SHOW | 79102 Freiburg | Vorderhaus | Infos/Tickets |
13. April 2024 | UTOPIE TO GO | 74379 Ingersheim | Schloss Kleiningersheim | Reservierung: 07142/52348 |
12. September 2024 | UTOPIE TO GO | 48249 Dülmen | Aula des Schulzentrums | Infos/Tickets |
2. November 2024 | HÜTTLINGER NACHTKLÄNGE | 73460 Hüttlingen | tba | tba |
15. November 2024 | UTOPIE TO GO | 97662 Hammelburg | Wasserhaus | Infos/Tickets |
2023: UTOPIE TO GO – Musik-Kabarett
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Premiere im Oktober 2023 im Renitenztheater Stuttgart
2019: Gewinnerin STUTTGARTER BESEN in SILBER
2018: Gewinnerin REINHEIMER SATIRELÖWIN
2017: LIZENZ ZUM TRÖDELN – Musik-Kabarett
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Premiere im September 2017 in der Rosenau Stuttgart
2009: Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg (Förderpreis)
2007: NACHT SCHATTEN GEWÄCHSE – Chanson-Kabarett
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Klavier: Ralf Schuon/Jochen Neuffer – Regie: Sabine Bräuning
Premiere im September 2007 in der Rosenau Stuttgart
2005: 3. Preis beim Stuttgarter Wettbewerb für Lied und Chanson
2005: Teilnehmerin an einem Seminar der Akademie für Musik und Poesie (SAGO) unter Leitung von Christof Stählin
2004: Stipendiatin der GEMA: Teilnehmerin am Förderseminar für Textschaffende unter Leitung von Edith Jeske
2004: LIEBE UND ANDERE MONSTER – Chanson-Theater
Solo mit ausschließlich eigenen Texten
Klavier: Michael Schütz/Ralf Schuon – Regie: Marie Helle
Premiere im April 2004 am Stuttgarter Wilhelmatheater
seit 2003: Lehrauftrag an der staatlichen Schauspielschule Stuttgart (Fachbereich „Sprechen“)
2000: „Bringe Unheil mir nicht, der Du von Liebe mir sprichst.“
Solo mit literarischen und eigenen Texten
Kontrabass: Rüdiger Kurz
Premiere im Januar 2000 am Stuttgarter Wilhelmatheater
1998-2000: Ausbildung an der Schule für Improvisationstheater und Schauspiel bei Frieder Nögge in Backnang
1995-2000: Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Abteilung „Sprechen/Sprecherziehung“ – Abschluß mit Diplom
1992: Abitur am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen
1972: geboren in Karlsruhe
Booking
JFK Joachim Fischer Konzertbüro
Königsallee 43
71638 Ludwigsburg
Fon: 07141 6430248
Fax: 07141 6430250
Mitarbeit bei „UTOPIE TO GO“:
Stefanie Kerker
Texte und Konzept
www.stefanie-kerker.de
Tilman Droste
Kompostitionen und Arrangements
www.theshyboys.de
Elisabeth Findeis
künstlerische Mitarbeit
elisabeth.findeis@hmdk-stuttgart.de
Sabine Bloch
Fotos (Plakat und „Seifenblasenbilder“)
www.photo-sabinebloch.eu
Klaus Obert
Fotos (Bühnenserie)
www.salmen-hartheim.de
Stefan Schmid
Design Plakat/Flyer
s-stefan.schmid@arcor.de
prae-sense
Internet
www.prae-sense.de